Frauengefängniss in Frankfurt
Immer gab es viele weniger inhaftierte Frauen als Männer,
aber es gab sie und so musste bei jedem Gefängnisneubau ein eigener Trakt für die Frauen gebaut werden. Bis in die Frühe Neuzeit nahm man auf die Geschlechtertrennung kaum Rücksicht. In der Neuzeit dann aber um mehr.
Im neuen Polizeigefängnis, 1888 zusammen mit dem Polizeipräsidium gebaut, sind Frauen und Männer eingesperrt - aber getrennt; es gibt einen Männerhof und einen Weiberhof. In den Weiberhof hat man ein eigenes Häuschen für Prostitutierte gebaut, von aussen zugänglich.
1889 wurde dann die Strafanstalt Preungesheim geöffnet. Nun gab es ein eigenes Haus für inhaftierte Frauen, das Weibergefängnis. Es steht heute noch.