Arbeit in den Gefängnissen...
 ... spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung verschiedener Gefängnistypen

In den Jahren nach dem 30 jährigen Krieg zogen unzählige Menschen durch das Land: Heimatlose, Invaliden, entlassene Söldner...und wurden zu Bettlern, Dieben und Räubern. Sie aufzuhängen, immer wieder aus den Städten zu vertreiben, wie es immer wieder geschah, war bald keine Lösung mehr: man hielt es für sinnvoller ihre Arbeitskraft zu nutzen. So entstanden die Zuchthäuser.
In Wiesbaden, Diez, Cassel, Ziegenhain, Hanau, Frankfurt... Hessen


Im folgenden Abschnitt beschreibt E.E. Hoffman das Arbeitswesen in den Gefängnissen des Großherzogtums Hessen- Darmstadt. Er ist seiner Inaugural-Dissertation von 1899 entnommen.